Ohren auf – so klingt die Region

Das 5. Regionale Musikfest
am Sa., 14. und So., 15. September 2019 in Peine

Das war wieder ein Riesenspaß!

Das 5. Regionale Musikfest in Peine wartete erstmalig mit einem zweitägigen Programm auf: Am Sa., 14. und So.,15. September 2019 verwandelte sich das Zentrum von Peine in eine große Musikbühne. An zwölf Orten, teilweise Open-Air, konnten die Besucher*innen 120 Darbietungen von rund 1.500 Musiker*innen aus der Region erleben. Vom großen Sinfoninieorchester bis zum Sologitarristen, vom Liedermacher bis zum gemischten Chor, von der Rockband bis zum Hip-Hop-Dancer, alle zeigten, wie vielfältig und unterschiedlich die Musikregion Braunschweig klingen kann. Und sie hatten gemeinsam mit dem Publikum vor allem eins: Viel Spaß!

Bilder vom 5. Regionalen Musikfest in Peine

Zur Dokumentation des 5. Regionalen Musikfestes am 14. und 15. September 2019 in Peine waren wieder einige Fotografen*innen unterwegs, um die vielen Facetten des Musikfestes in Bildern festzuhalten. In Peine waren unterwegs: Inan Alin, Thomas Blume, Veronika Borchers, Markus Lochthofen, Jörg Scheibe und Roland Tiedemann. Hier ein paar Beispiele zum Download:

Ohren auf – so klingt die Region

Das 4. Regionale Musikfest
am So., 18. Juni 2017 in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel erlebt ein Musikfest der Superlative!

Bei bestem Sommerwetter erleben über 10.000 Besucher*innen einen wunderschönen, musikerfüllten Tag beim 4. Regionalen Musikfest in Wolfenbüttel. Denn rund 3.000 aktive Musiker*innen aus der gesamten Region Braunschweig treten an diesem Tag von 10 bis 21 Uhr in 180 Konzerte an über 20 Spielstätten auf und stellen mit ihren Stimmen und Instrumenten erneut unter Beweis, wie vielfältig die Musikregion ist. Die gesamte Wolfenbütteler Innenstadt wird an diesem Tag zu einem riesigen Konzertsaal. Neben Schloss, Stadtmarkt, Hauptkirche Beatae Mariae Virginis, Bildungszentrum, Landesmusikakademie, Schulwall und Seeliger Park locken viele weitere reizvolle Orte in Wolfenbüttel mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Auch Vereine, Gastronomen und Privatleute öffnen ihre Häuser, Gärten und Höfe für außergewöhnliche musikalische Einblicke. Dabei reicht die Bandbreite der Darbietungen von großen Chören und Orchestern bis hin zu Bands und kleinen Formationen unterschiedlicher Stilrichtungen. Ob Profi- oder Hobbymusiker, Einzelkünstler oder großes Ensemble, erfahrener Künstler oder Nachwuchsmusiker – das 4. Regionale Musikfest bietet erneut eine Plattform für aller Musiker*innen aus der Region, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Zudem sind Inklusionsprojekte und Projekte, die die Integration von Migranten fördern, zu sehen. Ergänzt wird das reichhaltige Angebot durch Workshops und Mitmach-Angebote sowie Informationsstände regionaler und landesweit tätiger Musikinstitutionen. Bei diesen vielfältigen Aktionen, Konzerten und Workshops erleben über 10.000 regionale und überregionale Besucher*innen den ganzen Sonntag den Charme der Musik- und Fachwerkstadt Wolfenbüttel auf besondere Weise – und ein Regionales Musikfest der Superlative.

Der Videoclip der Fa. Anachrom Filmproduktion, den Sie hier herunterladen können, gibt ein schönes Stimmungsbild des Tages wieder. Viel Spaß beim Anschauen!

Bilder vom 4. Regionalen Musikfest in Wolfenbüttel

Zur Dokumentation des 4. Regionalen Musikfestes am 18. Juni 2017 in Wolfenbüttel waren wegen des umfangreichen Programms und der zahlreichen  Spielstätten ein ganzes Team von Fotografen*innen im Einsatz, um die vielen Facetten des Musikfestes in Bildern festzuhalten. Mit dabei waren: Thomas Blume, Markus Lochthofen, Hendrik MenzYvonne Salzmann, Jörg Scheibe und Janosch Walter. Hier ein paar Beispiele (zum Download):

Ohren auf – so klingt die Region

Das 3. Regionale Musikfest
am So., 12. Juli 2015 in Schöningen

Trotz Regen ein großartiger Tag in Schöningen

Unter dem Motto „Ohren auf – so klingt die Region“ präsentierten sich beim 3. Regionalen Musikfest am 12. Juli 2015 rund 2.000 Musiker*innen aus der gesamten Region. Vom Harz bis zur Heide waren insgesamt 90 Ensembles aus Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Salzgitter, Peine, Wolfenbüttel und Wolfsburg angereist, um die Innenstadt Schöningens und das „paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere“ zu einem lebendigen Konzertsaal werden zu lassen.
Auf 15 Bühnen erklangen von 9.30 bis 21.00 Uhr Rock, Pop, Rap, Jazz und Blues von regionalen Bands, Vokalmusik von Kinder- und Traditionschören, Instrumentalmusik von preisgekrönten Kammermusikensembles sowie von großen Sinfonieorchestern, Blasmusik von Spielmannszügen und Jagdhornbläsern, elektronische Tanzmusik, Weltmusik, Orgelkonzerte und Eigenkompositionen von Singer-Songwritern. An diesem einem Tag wurde die ganze musikalische Vielfalt der Region Braunschweig erlebbar. Trotz des Regens am Nachmittag besuchten rund 8.000 Menschen  das 3. Regionale Musikfest in Schöningen – ein Rekord, der für die Fortführung des gemeinsam eingeschlagenen Weges spricht!

Ohren auf – so klingt die Region

Das 2. Regionale Musikfest
am So., 1. September 2013 in Gifhorn

Musikalische Vielfalt im und um das Schloss Gifhorn

„Ohren auf – so klingt die Region“ – unter diesem Motto präsentierten sich beim 2. Regionalen Musikfest am 1. September 2013 rund 1.500 Musikerinnen und Musiker der Region aus 60 verschiedenen musikalischen Formationen im und um das Schloss Gifhorn.
Auf zehn Bühnen im Schloss, in den Schlossinnenhöfen, auf der Schlosswiese und in der Innenstadt gab es von 10:00 bis 20:00 Uhr ein bunt gemischtes Programm mit Musik aus Rock, Pop, Klassik, Jazz, Folklore und einem musikalischen Kinderprogramm.

Ohren auf – so klingt die Region

Das 1. Regionale Musikfest
am Sa., 10. September 2011 in Salzgitter

Gelungener Auftakt in Schloss Salder

An einem sonnigen Samstag im September 2011 findet im Schloss Salder zum ersten Mal das Regionale Musikfest unter dem Motto „Ohren auf – so klingt die Region“ statt. Mehr als 40 Gruppen und Ensembles, vom Spielmannszug über Instrumental- und Gesangsensemble bis hin zum Sinfonieorchester, vom Gesangsduo über Pop- und Rockbands bis hin zum großen gemischten Chor,  rund 1.000 Musiker*innen aus der Region kamen nach Salzgitter, um mit ihren Stimmen und Instrumenten die Vielfalt der Musikregion Braunschweig unter Beweis zu stellen.
Auf acht Bühnen im Innenhof und rund um das Schloss in den Aussenanlagen verteilt, im Hauptgebäude und den Nebengebäuden, im angrenzenden Mühlengarten sowie der nahegelegenen Schlosskirche genossen rund 1.000 Besucher*innen von 14:00 bis 23:00 Uhr eine äußerst abwechslungsreiche Auftaktveranstaltung des Regionalen Musikfestes.